Wir setzen den Besucheraktions-Pixel von Facebook ein (sog. Custom Audience Pixel), einem Dienst der in der EU, im EWR und der Schweiz von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland erbracht wird, sowie in den USA von Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025. „Custom Audiences“ meint das Anlegen einer „benutzerdefinierten Zielgruppe“. Dabei handelt es sich um ein Stück Javascript Code. Javascript ist eine Skriptsprache, die dazu dient, in Webbrowsern, Apps oder sonstigen Anwendungen die Benutzerinteraktionen auszuwerten. Der Einsatz dieses Pixels auf unseren Seiten ermöglicht uns, Besucher*innen zu markieren, segmentieren und über Anzeigen gezielt anzusprechen. Damit können wir den Erfolg von Werbekampagnen messen und nachvollziehen, welche Person eine Anzeige geklickt und daraufhin einen Kauf getätigt hat. Sobald dieser Pixel geladen wird, übermittelt es zunächst allgemeine, anonymisierte Daten über das Nutzerverhalten, die aufgerufenen Internetseiten (URL) und das etwaig vorhandene Facebook-Cookie an Facebook. Das Tracking erfolgt per Cookie, nicht über den Pixel.
Facebook gleicht diese Daten mit den auf Facebook registrierten Nutzern ab. Sofern Sie also bei Facebook registriert sind, wird Facebook diese Daten Ihrem Facebook-Nutzerprofil zuordnen. Diese Datenverarbeitung kann auf Servern in den USA stattfinden. Wir haben auf diese Datenverarbeitung bei Facebook keinen Einfluss. Das Facebook-Pixel erhebt folgende Daten:
Eingabe im Browser (alles, was im Webprotokoll, den sog. HTTP-Headern vorhanden ist), nämlich IP-Adressen, Informationen über den Webbrowser, den Ort der Seite, das Dokument, den Übermittler und den Nutzer/die Nutzerin.
Pixelspezifische Daten, nämlich die Pixel-ID und den Facebook-Cookie.
Schaltflächen-Klick-Daten, nämlich alle Schaltflächen, auf die Sie als Besucher*in der Website geklickt haben, die Bezeichnungen dieser Schaltflächen und alle Seiten, die als Ergebnis der Schaltflächen-Klicks besucht wurden.
Daten zum Messen des Erfolgs einer Werbekampagne, nämlich Klick auf Anzeigen (sog. Conversion-Rate), Seitentyp, Kauf.
Angaben zum Kauf wie E-Mail, Adresse, Menge.
Sie können die Javascript-Funktionen des Retargeting-Pixel über Ihren Webbrowser unterdrücken bzw. deaktivieren. Sie können die onlinebasierte Werbung durch Facebook auch unter folgender Seite selbst einstellen:
https://www.facebook.com/ads/settings
Die Nutzung des Pixels erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung. Mit Facebook haben wir zudem einen Vertrag zwischen gemeinsam Verantwortlichen abgeschlossen (Art. 26 DSGVO). Darin haben wir uns verpflichtet, Sie entsprechend zu belehren.
Facebook überträgt Nutzerdaten nur in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO vorliegt oder auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO. Die Meta Platforms Inc. ist mit allen verbundenen Unternehmen unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert, bietet aber hierdurch allein kein angemessenes Datenschutzniveau an: (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Wir haben mit Facebook einen Vertrag nach den Standarddatenschutzklauseln der EU abgeschlossen.